Skip to main content

Data privacy

  1. Datenschutz auf einen Blick

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, dass sich diese Webseite ausschließlich an gewerbliche Interessenten (Unternehmen, Softwareentwickler, Universitäten, Forschungseinrichtungen, öffentlich-rechtliche Institutionen, etc.) richtet.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SAG Digital Innovation GmbH
Leibplatz 2a
50931 Köln

Telefon: +49 (0) 123 44 55 66
E-Mail: hello@sag-digital.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Datenschutzbeauftragter

Die SAG Digital Innovation GmbH hat einen externen Datenschutzbeauftragten erstellt. Sie erreichen ihn unter den folgenden Kontaktdaten:

Data Business Services GmbH & Co. KG
Severine Petersen
Nördliche Münchner Str. 47
82031 Grünwald
E-Mail: petersen@db5.io

 

  1. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns per E-Mail mitteilen (Name, Vorname, Unternehmen, berufliche Telefonnummer, berufliche E-Mail-Adresse).

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

personenbezogener Daten an einigen Stellen zwingend notwendig. Insbesondere bezieht sich dies auf folgende Anwendungen:

 

Für die Auslieferung der Webseiten, die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, die Optimierung der Anwendungen sowie für die Sicherheit der Webseiten verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Abgerufene Seiten/Dateien
  • Protokoll und Status des Zugriffs
  • Volumen der Datenübertragung
  • Referrer-URL
  • Informationen zum verwendeten Client/Browser

Logdateien und ihre Inhalte werden 7 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht oder bei Bedarf anonymisiert, es sei denn, sie werden für die Aufklärung oder Dokumentation einer missbräuchlichen bzw. rechtswidrigen Nutzung, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden ist, benötigt. Eine Analyse von Logdateien findet zu Zwecken der Datensicherheit statt.

Das Hosting unserer Website erfolgt in der Azure Cloud der Microsoft Corporation. Die Rechenzentren befinden sich in Europa. Für die Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten wurde mit Microsoft ein Auftragsverarbeitungsvertrag, inklusive Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

 

Verarbeitungszwecke

Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Beantwortung Ihrer Anfrage
  • Erfüllung von Verträgen
  • Fehlerfreie Bereitstellung der Website und Sicherheit der Website
  • Analyse Ihres Nutzerverhaltens

 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

Datenweitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden innerhalb des Unternehmens sowie an beauftragte Dienstleister, Partner und sonstige legitimierte Empfänger weitergegeben. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe an Dritte wird diesseits nur dann erfolgen, wenn ein berechtigtes Interesse besteht, zwingende Rechtsvorschriften greifen oder eine gerichtliche Anordnung vorliegt. Ein kommerzieller Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten findet ausdrücklich nicht statt. Mit allen Datenverarbeitern wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DGSVO abgeschlossen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zum Großteil und bevorzugt innerhalb von Europa. In wenigen Ausnahmefällen erfolgt die Datenweitergabe in ein Drittland. In diesem Fall schließen wir Standardvertragsklauseln ab, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

 

Analyse-Tools

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung und in unserem Consent Manager (Cookie-Banner).

 

 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Alle Informationen zu den auf dieser Website gesetzten Cookies finden Sie in unserem Consent Manager.

 

 

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

  1. Ihre Rechte

Sie können jederzeit die im Folgenden genannten Rechte geltend machen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten wenden.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

  1. Plugins und Tools

Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend Wordfence).

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.

Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage vo
n Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

  1. Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von Bewerberdaten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln. Dies sind insbesondere Angaben in Ihrem Bewerbungsschreiben, Lebensläufen und Zertifikaten oder Nachweisen, sowie allgemeine Angaben zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, beruflicher Werdegang). Die Verarbeitung erfolgt für den Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Auswahlprozess). Dies gilt sowohl für Bewerbungen auf konkrete Ausschreibungen als auch für Initiativbewerbungen. Dies gilt unabhängig davon, wie Sie uns Ihre Bewerbung übermitteln (z.B. postalisch, via E-Mail, etc.).

Des Weiteren können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist.

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt solange, wie es für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Erhalten Sie von uns eine Absage werden Ihre personenbezogenen Daten sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht. Im Falle einer Einwilligungserklärung durch Sie, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten länger, um Sie möglicherweise zukünftig kontaktieren zu können. Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten in die Personalakte überführt.

Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Personen weiter, die diese Daten zur für die Durchführung des Bewerbungsprozesses benötigen. Als Bewerbermanagementsoftware nutzen wir rexx (rexx systems GmbH Headquarters, Süderstrasse 75-79, 20097 Hamburg, https://www.rexx-systems.com/datenschutz/). Die Datenspeicherung erfolgt in Deutschland. rexx ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und eine entsprechende Vereinbarung wurde abgeschlossen. Wenn Sie eine Bewerbung bei uns einreichen, erhalten Sie E-Mails, welche Sie über den Bearbeitungsstatus informieren. Diese E-Mails werden über rexx an Sie gesendet.

Sie können die in dieser Datenschutzerklärung unter 3. angegeben Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen. Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

ENGLISH VERSION

  1. data protection at a glance

The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the applicable data protection laws and this privacy policy.

The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website. Personal data is all data with which you can be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our data protection declaration listed below this text.

We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g. when communicating by e-mail) may be subject to security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.

We would also like to point out that this website is aimed exclusively at commercial interested parties (companies, software developers, universities, research institutes, public institutions, etc.).

 

Controller

The controller responsible for data processing on this website is

SAG Digital Innovation GmbH

Leibplatz 2a

50931 Cologne

Telephone: +49 (0) 123 44 55 66

E-mail: hello@sag-digital.de

The controller is the natural or legal person who, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, e-mail addresses).

 

Data Protection Officer

SAG Digital Innovation GmbH has appointed an external Data Protection Officer. You can reach him under the following contact details

Data Business Services GmbH & Co. KG

Severine Petersen

Nördliche Münchner Str. 47

82031 Grünwald

E-mail: petersen@db5.io

 

 

  1. general notes and mandatory information

Collection and processing of personal data

On the one hand, your data is collected when you provide it to us. This may, for example, be data that you enter in a contact form or send us by e-mail (surname, first name, company, work telephone number, work e-mail address).

Other data is collected automatically or with your consent by our IT systems when you visit the website. This is primarily technical data (e.g. internet browser, operating system or time of page view). This data is collected automatically as soon as you enter this website.

The collection of personal data is mandatory in some places. This relates in particular to the following applications:

 

We process the following personal data on the basis of Art. 6 para. 1 f) GDPR for the delivery of the web pages, to ensure the functionality, the optimization of the applications and for the security of the web pages:

– IP address of the user

– Date and time of access

– Pages/files accessed

– Protocol and status of the access

– Volume of data transmission

– Referrer URL

– Information on the client/browser used

Log files and their contents are stored for 7 days and then deleted or anonymized if necessary, unless they are required for the clarification or documentation of misuse or illegal use that has become known within the retention period. Log files are analyzed for data security purposes.

Our website is hosted in the Azure Cloud of Microsoft Corporation. The data centers are located in Europe. A Data Processing Agreement including standard contractual clauses, has been concluded with Microsoft to ensure the security of your data.

 

Purposes of processing

We use your data for the following purposes

– Answering your request

– Fulfillment of contracts

– Error-free provision of the website and website security

– Analysis of your user behavior

 

Retention period

Unless a more specific retention period has been specified in this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for data processing no longer applies. If you assert a justified request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g. retention periods under tax or commercial law); in the latter case, the deletion will take place after these reasons no longer apply.

 

Data transfer to third parties

Personal data is passed on within the company and to contracted service providers, partners and other authorized recipients. Any further disclosure to third parties will only take place if there are  legitimate interests, mandatory legal provisions apply or a court order exists. A commercial sale of your personal data expressly does not take place. An order processing contract has been concluded with all data processors in accordance with Art. 28 GDPR. The processing of personal data takes place for the most part and preferably within Europe. In a few exceptional cases, data is transferred to a third country. In this case, we conclude standard contractual clauses to ensure the security of the data.

 

Analysis tools

When you visit this website, your surfing behavior may be statistically evaluated. This is primarily done using so-called analysis programs.

Detailed information on these analysis programs can be found in the following privacy policy and in our Consent Manager (cookie banner).

 

 

Cookies

Our Internet pages use so-called “cookies”. Cookies are small text files and do not cause any damage to your end device. They are stored on your device either temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies). Session cookies are deleted at the end of your visit.

Permanent cookies remain stored on your end device until you delete them yourself or they are automatically deleted by your web browser.

In some cases, cookies from third-party companies may also be stored on your device when you visit our website (third-party cookies). These enable us or you to use certain services of the third-party company (e.g. cookies for processing payment services).

Cookies have various functions. Many cookies are technically necessary, as certain website functions would not work without them (e.g. the shopping cart function or the display of videos). Other cookies are used to evaluate user behavior or display advertising.

Cookies that are required to carry out the electronic communication process (necessary cookies) or to provide certain functions that you have requested (functional cookies, e.g. for the shopping cart function) or to optimize the website (e.g. cookies to measure the web audience) are stored on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, unless another legal basis is specified. The website operator has legitimate interests in the storage of cookies for the technically error-free and optimized provision of its services. If consent to the storage of cookies has been requested, the cookies in question are stored exclusively on the basis of this consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR); consent can be revoked at any time.

 

You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.

All information on the cookies set on this website can be found in our Consent Manager.

 

SSL and TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

 

  1. your rights

You can assert the rights listed below at any time.

You can contact us at any time using the contact details provided in this privacy policy if you have any further questions on the subject of data protection.

 

Information, erasure and rectification

Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right to free information about your stored personal data, its origin and recipients and the purpose of the data processing and, if applicable, a right to correction or deletion of this data at any time.

 

Right to restriction of processing

You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. The right to restriction of processing exists in the following cases:

– If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we generally need time to verify this. For the duration of the review, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.

– If the processing of your personal data was/is carried out unlawfully, you can request the restriction of data processing instead of erasure.

– If we no longer need your personal data, but you need it for the exercise, defense or assertion of legal claims, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data instead of its erasure.

– If you have lodged an objection pursuant to Art. 21 (1) GDPR, a balance must be struck between your interests and ours. As long as it has not yet been determined whose interests prevail, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.

If you have restricted the processing of your personal data, this data – apart from its storage – may only be processed with your consent or for the establishment, exercise or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the European Union or of a Member State.

 

Right to data portability

You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only take place if it is technically feasible.

 

Right to withdraw consent

Many data processing operations are only possible with your express consent. You can withdraw your consent at any time. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.

 

Right to object to data collection in special cases and to direct marketing (Art. 21 GDPR)

If data processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 lit. e or f GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data at any time for reasons arising from your particular situation; this also applies to profiling based on these provisions. The respective legal basis on which processing is based can be found in this privacy policy. If you object, we will no longer process your personal data concerned unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms or the processing serves the establishment, exercise or defense of legal claims (objection pursuant to Art. 21 (1) GDPR).

If your personal data are processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct marketing. If you object, your personal data will subsequently no longer be used for the purpose of direct marketing (objection pursuant to Art. 21 (2) GDPR).

Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority

In the event of violations of the GDPR, data subjects have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of their habitual residence, place of work or place of the alleged violation. The right to lodge a complaint is without prejudice to any other administrative or judicial remedy.

 

  1. plugins and tools

Wordfence

We have integrated Wordfence on this website. The provider is Defiant Inc, Defiant, Inc, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (hereinafter referred to as Wordfence).

Wordfence serves to protect our website from unwanted access or malicious cyberattacks. For this purpose, our website establishes a permanent connection to Wordfence’s servers so that Wordfence can compare its databases with the accesses made on our website and block them if necessary.

Wordfence is used on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has legitimate interests in protecting its website as effectively as possible against cyberattacks. If a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of

Art. 6 para. 1 lit. a GDPR; consent can be revoked at any time.

Data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

 

  1. data protection information on the processing of applicant data

We process your personal data that you send us as part of your application. This includes, in particular, information in your letter of application, CVs and certificates or supporting documents, as well as general information about you (name, address, contact details, date of birth, nationality, professional background). The processing is carried out for the purpose of carrying out the application procedure (selection process). This applies both to applications in response to specific job advertisements and to unsolicited applications. This applies regardless of how you send us your application (e.g. by post, email, etc.).

Furthermore, we may process your personal data if this is necessary to fulfill legal obligations or to defend against legal claims asserted against us.

Your personal data will be stored for as long as is necessary for the decision on your application. If you receive a rejection from us, your personal data will be deleted six months after notification of the rejection decision. If you have given your consent, we will store your personal data for longer in order to be able to contact you in the future. If the application procedure is followed by an employment relationship, training relationship or internship relationship, your data will be transferred to the personnel file.

If an employment relationship is established between you and us, we may further process the personal data already received from you for the purposes of the employment relationship, insofar as this is necessary for the performance or termination of the employment relationship or for the exercise or fulfillment of rights and obligations arising from a law.

We only pass on your personal data within our company to those persons who need this data to carry out the application process. We use rexx (rexx systems GmbH Headquarters, Süderstrasse 75-79, 20097 Hamburg, https://www.rexx-systems.com/datenschutz/) as our applicant management software. The data is stored in Germany. rexx acts as a processor for us and a corresponding agreement has been concluded. When you submit an application to us, you will receive e-mails informing you of the processing status. These emails are sent to you via rexx.

You can assert the rights specified in this privacy policy under 3. with regard to your personal data. You will also find the contact details in this privacy policy.